The Storyville Jassband seit 1959
Die 1959 gegründete Storyville Jassband aus Arnheim/NL gehört zu den ältesten Jazzbands Europa's. Die Band hat seine Roots im Trad-Jazz-Stil den zwanziger Jahren aus Amerika und das Dixieland Revival wie er seit Anfang der 50er-Jahre in Europa entstand. Viel Swing, Vocals und eine Prise Gypsyjazz geben der Band ihren charakterischen Klang. Heutzutage spielt der Storyville Jassband noch immer über die ganze Welt mit viel Enthusiasmus, Humor und Respekt für die Jazz-Tradition.
Bisher hat die Storyville 11 CD's veröffentlicht.
Im 2009 feierte die Band ihren 50. Geburtstag mit ein Jubiläumskonzert wobei Posaunist und Bandleader Chris Barber als Gastsolist mitmachte. Die Presse schrieb; "Chris Barber und die Storyville Jassband sind eine gute Kombination"
In der Deutschen und Schweizerischen Presse wurde weiter über die Band geschrieben:
- "Die herzen der Fans im Sturm erobert. Die Storyville aus Arnheim
riss das Publikum mit" (Aachener Nachrichten)
- "Für die größeren Beifallsstürme erhielt aber die Storyville Jazzband
aus Arnheim"(Berner Zeitung)
- "Musiker aus Arnheim überzeugten . Exzellente Soli faszinierten die
Jazzfreunde"(Ruhr Nachrichten)
- "Die sechs Holländer begeisterten das Publikum mit einer bunten
Mischung aus Folk, Swing und Ragtime"(Kieler Nachrichten)
Band Profil
Michael Muller-Trompet/Gesang/Band Manager
Während seiner Karriere spielte Michael als freiberuflicher Trompeter. Gewinner der Jazz Awards und Ehrenbürger von New Orleans. Heutzutage spielt er Lead Trompete als reguläres Mitglied von The Storyville Jassband.
Eugène de Bruijn-Klarinette/Gesang
Als Wunderkind spielte Eugène schon sehr früh mit all den berühmten Jazzmusiker in Holland und sogar im Ausland. Er absolvierte sowohl klassische Musik als auch Jazz am Royal Musik Hochschule. Er ist ein wunderbarer Spieler und schreibt wunderschöne musikalische Arrangements für The Storyville Jassband
Vincent Roerdink- Posaune
Ein meisterhafter "Tail-Gate" Posaunist im Trad-Stil, Vincent ist ausserdem einer der besten Scat-Sänger. Gewinner des Sängerpreises beim Jazzfestival Breda.
Dan, ein Bassist aus den USA, hatte einen starken musikalischen Hintergrund, der in seiner Familie begründet lag. Als Sohn eines Musikinstrumentenhändlers kam Dan mit vielen Künstlern aus verschiedenen Musikgenres in Kontakt. Er zog nach Chicago, wo er mit vielen lokalen Jazz- und Blueskünstlern spielte und Aufnahmen machte. Er schloss sich der Slick Willy (Emmory Williams Jr.) Blues Band und später der Billy „Sticks“ Nicks Band an. Als Studiomusiker für St. George Records nahm er mit vielen großen Blueskünstlern Aufnahmen auf. Dazu gehörten Künstler wie Andre Williams mit dem Gitarristen Dick Taylor (Rolling Stones, The Pretty Things) und Taildragger. Mit diesen Künstlern tourte er durch die USA und Europa.
Derzeit lebt er in Delft, Niederlande, wo er weiterhin mit vielen niederländischen Künstlern spielt, komponiert und arrangiert. Derzeit unterrichtet er Bass an der Kramers Muziekschool in Delft.
Stef Geurts-Schlagzeug
Stef spielte die meiste Zeit seiner Karriere als professioneller klassischer Musiker im Symphony Orchestra. Seine Liebe zum Jazz ist jedoch tiefgründig und er ist auch ein super Jazz-Schlagzeuger.
Tom Stuip-Banjo
Tom ist ohne Zweifel einer der wichtigsten professionellen Banjo Spieler in Europa. Das Plectrum Banjo ist sein Hauptinstrument. Tom hat alle Kontinente außer Antartica besucht als reguläres Mitglied oder als Special Guest mit zahlreicher Bands wie: Dutch Swing College band, Down Town Jazz band, Delirium Tremolo und Jazz O Matic Four. Er ist auch ein angesehener Lehrer.